Swarm-Grid statt Smart-Grid
Viele Fachleute verstehen unter einem "Smart Grid" ein Stromnetz,
dem eins zu eins ein Datennetz überlagert ist. Jede Komponente soll durch
das Datennetz gesteuert werden können. Dem stehe ich kritisch gegenüber.
Neben dem Datenschutz sehe ich vor allem die Netzsicherheit durch eine solche
Lösung als gefährdet an.
Mein Vorschlag wäre vielmehr ein Stromnetz, das von unten nach oben organisiert
ist. Die Komponenten eines solchen Stromnetzes sollen dann selbständig
in der Lage sein, zu entscheiden, ob und auf welche Weise sie sich netzdienlich
verhalten. Zusammen verhalten sie sich wie ein Schwarm, der sich ebenfalls
ohne eine übergeordnete Führung zielgerichtet verhält. Ich
plädiere daher für ein "Swarm-Grid" anstelle eines "Smart-Grids".
Eine wichtige Voraussetzung für ein Swarm-Grid ist, dass die Komponenten
über den aktuellen Netzzustand informiert sind. Diesen sollen sie möglichst
selbständig aus physikalischen Messungen ermitteln. Daher ist das Thema
Netzzustandsmessungen unmittelbar mit der Struktur eines Swarm-Grids verknüpft.
Projekte:
PROGRESSUS: Elektroniksysteme für die Energieversorgungsinfrastruktur der nächsten Generation
Publikationen und Vorträge:
Patrick Lehnen,
"Neuronale Netzwerke zur Topologieschätzung von Stromnetzen",
Masterarbeit TH-Köln, 29.3.2022.
Niklas Schauff,
"Analyse der Auswirkung der Messwertverfügbarkeit im
Mittelspannungsnetz auf die Netzzustandsschätzung der höheren
Entscheidungs- und Optimierungsfunktionen",
Bachelorarbeit TH-Köln, extern durchgeführt, 3.4.2022
Eberhard Waffenschmidt,
"Swarm Grids – dezentrale Stromnetzsteuerung für wirklich schlaue Stromnetze",
Vortrag
und Präsentation bei Seminarwoche "Die Energiewende erfolgreich
umsetzen! Null Emissionen bis 2030", Landvolkshochschule Freckenhorst,
28.3.2022.
Eberhard Waffenschmidt,
"Welche Netzstrukturen braucht das Energiesystem der
Zukunft und was muss dafür heute angepasst werden?",
Präsentation, SPD-Klimaforum, online, 31.Jan.2022
Eberhard Waffenschmidt, Christian Hotz, Sergej Baum, Ingo Stadler,
"Swarm Grids - Verteilte Stromnetzsteuerung für verteilte erneuerbare Energieerzeugung",
Tagung Zukünftige Stromnetze 2022, 26. - 27. Januar 2022, online
Martin Gut ,
"Softwareentwicklung eines Messsystems zur Spannungswinkelmessung auf Basis von Spannungsnulldurchgangsdetektion",
Bachelorarbeit TH-Köln, 28.Sep.2021
Eberhard Waffenschmidt,
"Grundlagen, Nutzen und Planung zellularer Energiesysteme - Chancen und Herausforderungen",
Online-Vortrag bei "Die Zukunft industrieller Eigenversorgung - Vom
Campus-Netz zur Energiezelle", organisiert durch Bayern Innovativ,
23.6.2021
Eberhard Waffenschmidt,
"Swarm Grids - Distributed power grid control for distributed renewable power generation"
Keynote presentation at 11th International 100% Renewable Energy Conference (IRENEC 2021), 20.-22. May 2021
Eberhard Waffenschmidt,
"Sind unsere Netze für die Energiewende ausreichend?",
Öffentlicher Online-Vortrag für den Solarenergie-Förderverein-Deutschland e.V. (SFV) beim Klimabündnis Hamm, 14.4.2021.
Leon Philipp Schaaf,
"Simulation zur koordinierten Netzzustandsbestimmung durch Schaltgeräte von steuerbaren Lasten",
Masterarbeit TH-Köln, 15.Apr.2021.
Leon Philipp Schaaf,
"Determination
of power grid parameters between two electric mobility charging stations by
measuring current and voltage",
Masterprojekt, TH-Köln, Okt. 2020
Malte Seldschopf,
"Entwicklung
eines Messsystems zur Bestimmung des Phasenwinkels der Netzspannung",
Bachelorarbeit TH-Köln, 3.Juni 2019
Eberhard Waffenschmidt,
"Decentralized
measurements of the grid state",
Presentation at 7th International Energy and Sustainability Conference 2018
(IESC
2018), Cologne, 17.-18. May 2018
Eberhard Waffenschmidt,
"Dezentrale
Messungen des Netzzustandes",
Tagung "Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien",
Berlin, 30.-31.Jan.2018
Eberhard Waffenschmidt, Patrick Littau, Christian Pelikan,
"Evaluation
of syncrophasor use in distribution grids to estimate the regional grid state",
ETG Congress 2017, Bonn, 28.-29. Nov. 2017.
Kunal Kumar Saraf,
"Impedance
Measurement for Future Electricity Grid",
Masterarbeit TH-Köln, 10.Feb.2018.
Eberhard Waffenschmidt
"Decentralized
grid control",
International Renewable Energy Conference (IRENEC 2016), 26.-28.May 2016,
Istanbul, Turkey.