|  
          Eberhard Waffenschmidt,  
          "Ein Bild fragt mehr als tausend Worte: Mündliche Prüfungen mit Bildkarten 
          durchführen",  
          Eingeladener Vortrag zur Reihe "Hochschuldidaktik über Mittag" an der 
          Universität Konstanz, 7.5.2018 
        Von Studierenden höherer Semester werden komplexe Kompetenzen mit einem 
          größeren Freiheitsgrad in der Denkstruktur erwartet. Insbesondere bei 
          mündlichen Prüfungen können aber detaillierte Fragen des Prüfenden die 
          Antworten der Studierenden schnell einengen. 
          Im Vortrag lernen Sie eine alternative Methode kennen, um mündliche 
          Prüfungen durchzuführen. Anstelle von Prüfungsfragen wird die zu prüfende 
          Person mit Bildkarten konfrontiert. Diese enthalten Bilder, Graphiken 
          oder Diagramme, die aus der Lehrveranstaltung bekannt sein sollten. 
          Als Prüfungsaufgabe müssen diese Bilder beschrieben und kommentiert 
          werden.  
          Erfahren Sie im Vortrag, wie Sie Bildkarten effizient in der Vorbereitung 
          und kompetenzorientiert in der mündlichen Prüfung einsetzen können. 
         
        Downloads
         > Präsentation zum Vortrag: PDF-Dokument 
          (0.87 MB) 
         
        Weiteres zum Thema
        Eberhard Waffenschmidt,  
          "Offener 
          prüfen mit Bildkarten",  
          in: duz - Deutsche Universitätszeitung Ausgabe 08/17, 18.8.2017 
        Eberhard Waffenschmidt,  
          "Ein 
          Bild fragt mehr als tausend Worte: Mündliche Prüfungen mit Bildkarten", 
           
          Bewerbungsbeitrag zu Lehrpreis der Fachhochschule Köln, Köln, 3.7.2014 
        Thema
        > Lehre  
         | 
       
           
          Bildkarten für die mündliche Prüfung: 
          1. Freie Wahl erleichtert den Einstieg. 
          2. Verdeckt ziehen als Zufallskomponente. 
          3. Prüfer zieht offen zum Abrunden. 
         |