Über diese Website
 
Mit dieser Website möchte ich das Ziel einer Energieversorgung mit 100% 
    Erneuerbaren Energien unterstützen. Als Professor 
    für elektrische Netze an der TH-Köln 
    habe ich mir das Ziel meiner wissenschaftlichen Arbeit gesetzt 
    Hindernisse auf dem Weg zu 100% Erneuerbare Enrgien im Stromnetz zu identifizieren, 
    zu untersuchen und Lösungen dafür zu finden. 
    Dementsprechend liegen die Themen-Schwerpunkte auf dieser Website beim elektrischen 
    Strom. 
Als Mitglied des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V. (SFV) beschäftige ich mich seit über 10 Jahren mit Erneuerbaren Energien. In diesem Zusammenhang ist mir klar, dass die Energiewende sich nicht nur auf Elektrizität und die Technik beschränkt. Der eine oder andere Beitrag in meiner Blogsammlung geht darauf ein.
Die Themen
100% Erneuerbare Energien: 
    In der Summe können wir uns insbesondere in der Stromversorgung problemlos 
    zu 100% mit Erneuerbaren Energie versorgen. Hier finden sich die Präsentationen 
    zum Download, mit denen ich vor einigen Jahren das Thema 100% Erneuerbare 
    Energien "unter das Volk" gebracht hatte. Bis auf einige aktuelle 
    Zahlen sind sie eigentlich immer noch gültig.
Stromnetz der 
    Zukunft: Zellulare Netze:
    Dezentrale Strom-Einspeiser ermöglichen eine größere Zuverlässigkeit 
    der Stromversorgung als zentrale Großkraftwerke. Allerdings nicht im 
    heutigen Netz. Wie soll das Netz der Zukunft aussehen? Brauchen wir dann noch 
    teure Hochspannungsleitungen quer durch das land?
Netzregelung:
    Wie können die vielen dezentralen Strom-Einspeiser die Balance zwischen 
    Verbrauch und Einspeisung halten, insbesondere wenn die großen Kraftwerksgeneratoren 
    mit Ihren großen Schwungmassen wegfallen?
Speicher: 
    Woher kommt der Strom, wenn die Sonne mal nicht scheint und gerade kein Wind 
    weht? 
    Kann ich mich mit einem dezentralen Batteriespeicher vom Stromversorger unabhängig 
    machen? 
Gleichstrom-Netze:
    Viele Geräte arbeiten heute intern mit Gleichstrom (Direct Current, DC). 
    Können wir sie nicht direkt mit Gleichstrom versorgen? Was könnten 
    wir dabei einsparen?
Effiziente LED-Beleuchtung:
    Leuchtdioden (LED) sind die effizienteste Lichtquelle, die bekannt ist. Wie 
    können LED-Beleuchtungssysteme preiswerter, zuverlässiger und noch 
    effizienter gemacht werden?
Netzfrequenz:
    Finden Sie hier die aktuelle Netzfrequenz und gemessene Daten seit März. 
    2015 im Sekundenabstand. Außerdem gibt es hier Informationen zu Ereignissen 
    im Netz, z.B. zur Sonnenfinsternis im März 2015
> Übersicht meiner Themen: Präsentation bei Workshop in Senegal, Feb. 2017 (1.4MB)
Übersichtsseiten
Publikationen:
    Eine chronologische Liste meiner Publikationen in Fachzeitschriften und auf 
    Konferenzen sowie studentische Arbeiten wie Bachelor- und Masterarbeiten und 
    Studienprojekte.
Blogs:
    Meine Sammlung von nicht direkt wissenschaftlichen Beiträgen zum Thema 
    Erneuerbare Energien, häufig nur online veröffentlicht.
Projekte:
    Liste von meinen Projekten an der TH-Köln
Datensammlung:
    Sammlung von Literatur und Daten zu gemessenen, kummulierten und künstlich 
    erzeugten Zeitverläufen des elektrischen Verbrauchs, zur Photovoltaik 
    und zur Netzfrequenz
E.Waffenschmidt, 20.Feb.2017