Publikationen - Netze für Erneuerbare Energien
Eberhard Waffenschmidt, Jonas Quernheim, Der starke Ausbau der erneuerbaren Energien hat zu einer zunehmenden Bedeutung von Speichersystemen geführt. Dezentrale Speicherlösungen, darunter Haus- und Quartierspeicher, spielen in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle. Diese Studie vergleicht individuelle Heimspeichersysteme mit einem gemeinschaftlich genutzten Quartierspeicher hinsichtlich des Grades der Autarkie und des Eigenverbrauchs. Es wurde ein Simulationswerkzeug entwickelt, um Lastflusssimulationen auf der Grundlage des Stromverbrauchs der Haushalte, der Wallbox-Ladeprofile und der Photovoltaik-Erzeugungsdaten für verschiedene Batteriekapazitäten und Systemgrenzen durchzuführen. Die Ergebnisse zeigen, dass Quartierspeichersysteme im Vergleich zu einzelnen Hausspeichern mit äquivalenten kumulativen Batteriekapazitäten für den gegebenen Anwendungsfall eine maximale Steigerung des Autarkiegrades von bis zu 11,6 % und eine Steigerung des Eigenverbrauchs von 8 % erreichen können. Im Bereich von Tagesspeichern kann ein Quartierspeicher bis zu 50% kleiner sein als die Summe von individuellen Speichern um den gleichen Autarkiegrad zu erreichen. > Beitrag Tagungsband: PDF-Dokument (0.1 MB) > Poster: PDF-Dokument (0.5 MB) > Kurzvorstellung: PDF-Dokument (0.3 MB) Ausführliche VeröffentlichungEberhard Waffenschmidt, Jonas Quernheim, The strong expansion of renewable energies has led to the increasing importance of storage systems. Decentralized storage solutions, including home and neighborhood storage systems, play a important role in this context. This study compares individual home storage systems with a common neighborhood storage system. The use case is to optimize the use of photo-voltaic energy generated in the settlement. The criteria investigated are the degree of autarky and self-consumption. A simulation tool was developed to perform load flow simulations based on household electricity consumption, electric vehicle charging profiles and photovolta-ic generation data for different battery capacities and system boundaries. The results show that neighborhood storage systems can achieve a maximum increase in the degree of autar-ky of up to 11.6 % and an increase in self-consumption of 8 % compared to individual home storage systems with equivalent cumulative battery capacities for the given use case. In the exemplary case the common neighborhood storage requires only about halve of the battery capacity compared to the cumulated capacity of all individual storages to achieve the same degree of autarky for a typical operation case > Pre-Print of the Paper: PDF-Dokument (0.4 MB) ForschungsprojektThema> Speicher |
![]() Ein Quartierspeicher kann bis zu 50% kleiner sein als die Summe von individuellen Speichern um den gleichen Autarkiegrad zu erreichen. |
E.Waffenschmidt, 11.Feb.2025